Steuerfachangestellte/r

Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich der freien Berufe. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System. Steuerfachangestellte arbeiten in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Zu ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung von Steuererklärungen, die Überprüfung von Steuerbescheiden, die Buchführung und die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie stehen in Kontakt mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern und Mandanten aus verschiedenen Branchen. Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten erfordert Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten sich vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.

Tätigkeiten als Steuerfachangestellte/r

Steuerfachangestellte haben eine vielfältige Palette von Aufgaben, die sie in ihrer täglichen Arbeit erledigen. Sie sind die Ansprechpartner für Mandanten und unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei ihrer Arbeit. Zu den Hauptaufgaben eines/r Steuerfachangestellten gehört die Bearbeitung von Steuererklärungen. Sie sammeln und überprüfen die erforderlichen Informationen, um eine genaue Steuererklärung für die Mandanten vorzubereiten. Dabei gilt es, alle steuerlichen Bestimmungen und Vorschriften einzuhalten, um mögliche Probleme oder Nachzahlungen zu vermeiden.

Neben der Bearbeitung von Steuererklärungen sind Steuerfachangestellte auch für die Buchführung verantwortlich. Sie kontrollieren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst und verbucht werden. Darüber hinaus sind sie für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zuständig. Sie berechnen die Nettolöhne und -gehälter, ziehen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ab und überweisen die Beträge an die entsprechenden Stellen.

Steuerfachangestellte stehen auch in engem Kontakt mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern und Mandanten aus verschiedenen Branchen. Sie kommunizieren mit diesen Partnern, um Informationen auszutauschen, Fragen zu klären und Bedenken zu besprechen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Organisation und Planung. Steuerfachangestellte müssen Fristen einhalten, Termine koordinieren und sicherstellen, dass alle Dokumente und Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden.

Aufgaben als Steuerfachangestellte/r
Bearbeitung von Steuererklärungen
Buchführung und Kontrolle von Rechnungen, Belegen und Kontoauszügen
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Kommunikation mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern und Mandanten
Organisation und Planung

Ausbildung zur Steuerfachangestellten

Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten erfolgt im dualen System und dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit absolvieren die Auszubildenden sowohl eine praktische Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb als auch eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule.

Im Ausbildungsbetrieb erlangen die angehenden Steuerfachangestellten das praktische Wissen und übernehmen konkrete Aufgaben im Bereich der Steuer- und Betriebswirtschaftsberatung. Sie lernen die Bearbeitung von Steuererklärungen, die Überprüfung von Steuerbescheiden, die Buchführung sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung.

In der Berufsschule werden den Auszubildenden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Sie erlernen unter anderem allgemeine Wirtschaftslehre, Steuerlehre und Rechnungswesen. Die Ausbildungsinhalte umfassen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Steuerrecht. Des Weiteren werden Themen wie Buchführung, betriebswirtschaftliche Auswertungen und die Lohn- und Gehaltsabrechnung behandelt.

Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Dauer der Ausbildung 3 Jahre
Praktische Ausbildung In einem Ausbildungsbetrieb
Theoretische Ausbildung In der Berufsschule
Inhalte der Berufsschule Allgemeine Wirtschaftslehre, Steuerlehre, Rechnungswesen, rechtliche Rahmenbedingungen, Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung

Voraussetzungen und Anforderungen

Um eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu absolvieren, gibt es keine spezifischen schulischen Voraussetzungen. Allerdings sind gute Kenntnisse in Mathematik und Wirtschafts- und Rechtslehre von Vorteil. Wichtige Anforderungen an angehende Steuerfachangestellte sind Kommunikationsfähigkeit und Kundenserviceorientierung. Da es bei der Arbeit als Steuerfachangestellte um sensible finanzielle Informationen geht, werden außerdem Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein vorausgesetzt. Die Tätigkeit erfordert zudem Lernbereitschaft, da sich Steuergesetze und Fristen regelmäßig ändern und auf dem aktuellen Stand bleiben müssen.

Die Kommunikationsfähigkeit ist ein besonders wichtiger Aspekt des Berufs, da Steuerfachangestellte häufig mit Mandanten aus verschiedenen Branchen, Finanzämtern und Sozialversicherungsträgern in Kontakt stehen. Sie müssen in der Lage sein, komplexe steuerliche Sachverhalte verständlich zu erklären und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mandanten einzugehen. Sorgfalt und Genauigkeit sind unerlässlich, um steuerliche Vorgänge korrekt und fehlerfrei zu bearbeiten. Eine hohe Lernbereitschaft ist ebenfalls wichtig, da Steuergesetze und -vorschriften sich häufig ändern und man auf dem aktuellen Stand bleiben muss.

Für angehende Steuerfachangestellte bieten sich gute Karrierechancen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. Durch Weiterbildungen wie die Qualifikation zum Steuerfachwirt, zum Bilanzbuchhalter oder zum Controller können sich Steuerfachangestellte fachlich spezialisieren und ihre Karriere vorantreiben. Nach mehrjähriger Berufserfahrung und bestandener Steuerberaterprüfung besteht außerdem die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eine eigene Kanzlei zu eröffnen.


Kommunikationsfähigkeit

  • Verständliche Kommunikation komplexer steuerlicher Sachverhalte mit Mandanten
  • Anpassung der Kommunikation an individuelle Bedürfnisse der Mandanten
  • Kontaktpflege mit Finanzämtern und Sozialversicherungsträgern

Sorgfalt

  • Genauigkeit bei der Bearbeitung von steuerlichen Vorgängen
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen finanziellen Informationen

Lernbereitschaft

  • Fortlaufende Weiterbildung über aktuelle Steuergesetze und -fristen
  • Interesse an fachlicher Spezialisierung und Karriereentwicklung

Voraussetzungen Anforderungen
Gute Kenntnisse in Mathematik und Wirtschafts- und Rechtslehre Kommunikationsfähigkeit
Sorgfalt
Lernbereitschaft

Gehalt und Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte

Die Verdienstmöglichkeiten für Steuerfachangestellte variieren je nach Ausbildungsstand, Berufserfahrung und Bundesland. In der Regel erhalten sie eine Ausbildungsvergütung, die sich an den Empfehlungen der Steuerberaterkammern orientiert. Die tarifliche Spanne der Ausbildungsvergütung kann pro Monat zwischen 850 Euro und 1.500 Euro liegen.

Der genaue Gehaltssatz hängt vom Ausbildungsjahr ab. Während des ersten Ausbildungsjahres liegt die Vergütung normalerweise zwischen 850 Euro und 1.000 Euro. Im zweiten Ausbildungsjahr kann sie auf etwa 950 Euro bis 1.100 Euro ansteigen, und im dritten Ausbildungsjahr sind Gehälter zwischen 1.100 Euro und 1.500 Euro möglich. Es ist wichtig zu beachten, dass dies Durchschnittswerte sind und regionale Unterschiede sowie individuelle Vereinbarungen eine Rolle spielen können.

Steuerfachangestellte haben nach Abschluss ihrer Ausbildung gute Berufsaussichten und die Möglichkeit, ihre Karriere weiter voranzutreiben. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können sie in höhere Gehaltsstufen aufsteigen. Eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder zum Bilanzbuchhalter kann zu attraktiveren Vergütungen führen. Zudem können sie auch als angestellte Steuerberater oder selbstständige Steuerberater eine höhere Vergütung erzielen.

Ausbildungsjahr Gehaltsspanne pro Monat
1. Ausbildungsjahr 850 Euro – 1.000 Euro
2. Ausbildungsjahr 950 Euro – 1.100 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.100 Euro – 1.500 Euro

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Gehalt als Steuerfachangestellter nicht nur von der Ausbildungsvergütung abhängt, sondern auch von weiteren Faktoren wie der Unternehmensgröße, der Branche und der individuellen Leistung. Zusätzliche Fachkenntnisse und Spezialisierungen können sich ebenfalls positiv auf das Gehalt auswirken.

Zusammenfassung:

  • Steuerfachangestellte erhalten eine Ausbildungsvergütung, die sich nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag richtet.
  • Die tarifliche Spanne der Ausbildungsvergütung liegt zwischen 850 Euro und 1.500 Euro pro Monat.
  • Das genaue Gehalt hängt vom Ausbildungsjahr, der Berufserfahrung, dem Bundesland und individuellen Vereinbarungen ab.
  • Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen können Steuerfachangestellte ihre Karrierechancen und Gehaltsaussichten verbessern.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen

Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten eröffnet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Steuerfachangestellte ihre fachlichen Kenntnisse weiter vertiefen und sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren. Eine beliebte Weiterbildungsmöglichkeit ist beispielsweise die Qualifikation zum Steuerfachwirt. Hier erweitern die Absolventen ihr Wissen in den Bereichen Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Als Steuerfachwirt stehen ihnen dann zusätzliche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten offen.

Ein weiterer möglicher Karriereschritt ist die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter. In dieser Weiterbildung erwerben die Absolventen vertiefte Kenntnisse in der Bilanzierung und Rechnungslegung. Sie sind dann in der Lage, Jahresabschlüsse zu erstellen und zu analysieren. Diese Qualifikation kann zu einer Tätigkeit als Finanz- oder Bilanzbuchhalter führen.

Nach mehrjähriger Berufserfahrung als Steuerfachangestellte und bestandener Steuerberaterprüfung ist auch eine Selbstständigkeit als Steuerberater möglich. Hierbei eröffnen sich neue Perspektiven in Form einer eigenen Kanzlei und der eigenverantwortlichen Beratung von Mandanten.

Insgesamt bieten die Weiterbildungsmöglichkeiten den Steuerfachangestellten die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln, in Führungspositionen aufzusteigen und neue Karrierewege einzuschlagen.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick:

Weiterbildung Beschreibung
Steuerfachwirt Vertiefung der Kenntnisse in Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Bilanzbuchhalter Umfassende Kenntnisse in Bilanzierung und Rechnungslegung
Steuerberater Selbstständige Tätigkeit und eigenverantwortliche Beratung von Mandanten
Weitere Aufstiegsweiterbildungen Spezialisierung in verschiedenen Fachbereichen, z.B. Personalwesen oder Controlling

Arbeitsumgebung und Arbeitszeiten

Steuerfachangestellte arbeiten in der Regel in Büros von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Buchprüfern. Dabei verbringen sie die meiste Zeit vor dem Computer und nutzen elektronische Verfahren sowie spezifische Softwareprogramme. Die Arbeitsumgebung ist daher überwiegend von einer Büroatmosphäre geprägt.

Die Arbeitszeiten als Steuerfachangestellte können flexibel sein, je nach den Anforderungen des Ausbildungsbetriebs oder der Kanzlei. Oftmals müssen sie Fristen einhalten oder auf kurzfristige Anfragen von Mandanten reagieren. Dies kann gelegentlich zu Überstunden führen, insbesondere während der Steuererklärungszeiten oder bei Jahresabschlüssen.

Steuerfachangestellte haben in der Regel die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten individuell mit ihrem Arbeitgeber abzusprechen, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass flexible Arbeitszeiten nicht zwangsläufig bedeuten, dass Steuerfachangestellte eine geringere Arbeitsbelastung haben. Vielmehr ermöglichen flexible Arbeitszeiten eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Arbeitsumgebung und Arbeitszeiten

Zukunftsaussichten und Nachfrage

Die Zukunftsaussichten für Steuerfachangestellte sind vielversprechend, da die Nachfrage nach Fachkräften in der Steuerberatung weiterhin stabil ist. Steuerberatungsdienstleistungen sind in verschiedenen Branchen und für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar, um steuerliche Compliance zu gewährleisten und steuerliche Vorteile zu nutzen.

Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf das Arbeitsfeld der Steuerfachangestellten. Mit dem verstärkten Einsatz elektronischer Verfahren und spezifischer Softwareprogramme werden einige Tätigkeiten automatisiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Nachfrage nach qualifizierten Steuerfachangestellten abnehmen wird. Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und erfordert gleichzeitig ein breites Fachwissen, um die Prozesse effizient zu steuern und steuerliche Zusammenhänge richtig zu interpretieren.

Insgesamt bieten die Zukunftsaussichten für Steuerfachangestellte gute Karrieremöglichkeiten und Weiterentwicklungspotenziale. Die kontinuierlichen Veränderungen im Steuerrecht und die Anforderungen der Digitalisierung erfordern eine stetige Weiterbildung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Aspekte Zukunftsaussichten und Nachfrage
Karrierechancen Gute Berufsaussichten und vielfältige Weiterbildungsoptionen
Arbeitsfeld Stabile Nachfrage in der Steuerberatung
Digitalisierung Verstärkter Einsatz elektronischer Verfahren und Softwareprogramme
Weiterbildung Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung aufgrund von Gesetzesänderungen und technologischen Entwicklungen

Die Zukunftsaussichten für Steuerfachangestellte sind vielversprechend und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Steuerwesen. Die Beratungsbranche wird immer gebraucht werden, und die steigende Digitalisierung eröffnet neue Chancen für Fachkräfte mit fundiertem Fachwissen und einer Affinität zur Technologie.

Unterschied zwischen Steuerfachangestellter und Steuerberater

Der Unterschied zwischen einem Steuerfachangestellten und einem Steuerberater liegt vor allem in den Prüfungen und den beruflichen Möglichkeiten. Während Steuerfachangestellte eine Ausbildung absolvieren, müssen Steuerberater zusätzlich eine Prüfung ablegen, um den Titel zu führen. Dies ermöglicht Steuerberatern, sich selbstständig zu machen und eine eigene Kanzlei zu eröffnen, während Steuerfachangestellte in der Regel für Steuerberater arbeiten und sie unterstützen.

Die Ausbildung zum Steuerberater ist anspruchsvoller und dauert länger als die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Steuerberater haben umfassende Kenntnisse in Steuerrecht, betriebswirtschaftlicher Beratung und Unternehmensführung und sind befugt, Steuererklärungen abzugeben, betriebswirtschaftliche Gutachten zu erstellen und steuerliche Beratungen durchzuführen.

Steuerfachangestellte hingegen unterstützen Steuerberater bei ihrer Arbeit, bearbeiten Steuererklärungen, überprüfen Steuerbescheide, führen Buchhaltung und Gehaltsabrechnungen durch. Sie sind wichtige Ansprechpartner für Mandanten und haben umfangreiche Kenntnisse in Steuerrecht und -verfahren.

Steuerberater haben eine höhere Qualifikation und sind in der Lage, eigenverantwortlich steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungsdienstleistungen anzubieten. Steuerfachangestellte unterstützen sie in ihrer täglichen Arbeit und tragen dazu bei, dass Mandanten optimal betreut werden.

Steuerfachangestellter Steuerberater
Ausbildung 3-jährige duale Ausbildung Ausbildung + zusätzliche Prüfung
Berufliche Möglichkeiten Unterstützung von Steuerberatern Selbstständigkeit, Kanzleigründung
Aufgaben Bearbeitung von Steuererklärungen, Überprüfung von Steuerbescheiden, Buchführung Steuerberatung, betriebswirtschaftliche Beratung, Unternehmensführung

Persönliche Voraussetzungen und Eigenschaften

Steuerfachangestellte benötigen bestimmte persönliche Voraussetzungen und Eigenschaften, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein. Hier sind einige wichtige Eigenschaften, die für angehende Steuerfachangestellte hilfreich sind:

  1. Mathematisches Verständnis: Ein gutes mathematisches Verständnis ist von Vorteil, da steuerliche Berechnungen und die Buchführung mathematische Grundlagen erfordern. Die Arbeit mit Zahlen und das Verständnis komplexer Berechnungen sind wesentliche Bestandteile des Berufs.
  2. Organisationstalent: Da Steuerfachangestellte mit einer Vielzahl von Informationen und Dokumenten arbeiten, ist ein gutes Organisationstalent unerlässlich. Die Fähigkeit, den Überblick zu behalten, Termine einzuhalten und Unterlagen ordnungsgemäß zu verwalten, ist entscheidend.
  3. Perfektionismus: In der steuerlichen Beratung sind Genauigkeit und Sorgfalt von größter Bedeutung. Steuerfachangestellte müssen in der Lage sein, komplexe Vorschriften und Gesetze präzise anzuwenden und Fehler zu vermeiden. Ein ausgeprägter Perfektionismus hilft dabei, steuerliche Vorgänge korrekt und fehlerfrei zu bearbeiten.

„Ein gutes mathematisches Verständnis, Organisationstalent und Perfektionismus sind wichtige Eigenschaften für angehende Steuerfachangestellte. Diese Fähigkeiten tragen dazu bei, komplexe steuerliche Sachverhalte richtig einordnen und bearbeiten zu können.“

Steuerfachangestellte haben eine verantwortungsvolle Aufgabe, da sie mit sensiblen finanziellen Informationen arbeiten. Neben den genannten Eigenschaften sind daher Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Diskretion von großer Bedeutung.

Durch die Kombination von mathematischem Verständnis, Organisationstalent, Perfektionismus und anderen persönlichen Voraussetzungen können angehende Steuerfachangestellte die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere legen.

Ausbildungsinhalte und Berufsschule

Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. In der Berufsschule werden den Auszubildenden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die sie für ihre zukünftige Tätigkeit benötigen. Dazu gehören unter anderem Wirtschaftslehre, Steuerlehre und Rechnungswesen. In diesen Fächern lernen die angehenden Steuerfachangestellten die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Steuerrecht kennen. Sie erhalten einen Überblick über betriebswirtschaftliche Auswertungen und erlernen die grundlegenden Kompetenzen in der Buchführung.

Die Ausbildungsinhalte in der Berufsschule sind darauf ausgerichtet, den Auszubildenden das nötige Wissen zu vermitteln, um steuerliche Vorgänge korrekt und professionell bearbeiten zu können. Die theoretischen Kenntnisse bilden die Grundlage für die praktische Ausbildung im Betrieb. Im Rahmen der praktischen Ausbildung übernehmen die Auszubildenden konkrete Aufgaben und lernen so die praktische Seite des Berufs kennen. Sie unterstützen erfahrene Steuerfachangestellte, bearbeiten selbstständig Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide. Auch die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die Kontrolle von Rechnungen und Belegen sind Teil der praktischen Ausbildung.

Berufsschule:

  • Wirtschaftslehre
  • Steuerlehre
  • Rechnungswesen
  • Grundlagen der Buchführung

Die Ausbildungsinhalte in der Berufsschule werden in der Regel durch regelmäßige Tests und Prüfungen überprüft. Die Auszubildenden führen außerdem ein Berichtsheft, in dem sie ihre Tätigkeiten und erworbenen Kenntnisse dokumentieren. Das Berichtsheft wird vom Ausbilder überprüft und dient auch als Grundlage für das Abschlussgespräch am Ende der Ausbildung.

Insgesamt bietet die Ausbildung zur Steuerfachangestellten eine fundierte Ausbildung in den relevanten Fachbereichen und bereitet die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit vor.

Fazit

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bietet gute Berufsaussichten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Steuerfachangestellte sind wichtige Ansprechpartner in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Sie unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Bearbeitung von Steuererklärungen, der Buchführung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, mit einer praktischen Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und einer theoretischen Ausbildung in der Berufsschule.

Die Digitalisierung beeinflusst das Arbeitsfeld der Steuerfachangestellten, bietet aber auch neue Chancen. Im Zeitalter der elektronischen Verfahren und spezifischen Softwareprogramme sind gute Kenntnisse in diesem Bereich von Vorteil. Mathematisches Verständnis, Organisationstalent und Perfektionismus sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Nach erfolgreicher Ausbildung stehen vielfältige Karrierewege offen. Mögliche Weiterbildungen sind die Qualifikation zum Steuerfachwirt, zum Bilanzbuchhalter oder zum Controller. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und einer bestandenen Steuerberaterprüfung ist auch eine Selbstständigkeit als Steuerberater möglich.

Die Nachfrage nach Steuerfachangestellten bleibt in der Regel stabil, da Steuerberatungsdienstleistungen immer gefragt sind. Die Neuordnung der Ausbildung ab 2023 trägt den Entwicklungen in der Steuerberatung Rechnung und stellt die Digitalisierung stärker in den Fokus. Die Zukunftsaussichten für Steuerfachangestellte sind daher positiv, und die Berufsaussichten sind vielversprechend.

FAQ

Was sind die Aufgaben eines Steuerfachangestellten?

Zu den Aufgaben eines Steuerfachangestellten gehören die Bearbeitung von Steuererklärungen, die Überprüfung von Steuerbescheiden, die Buchführung und die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie stehen in Kontakt mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern und Mandanten aus verschiedenen Branchen.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System. Die Auszubildenden absolvieren sowohl eine praktische Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb als auch eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule.

Welche Voraussetzungen werden für die Ausbildung zur Steuerfachangestellten benötigt?

Für die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gibt es keine spezifischen schulischen Voraussetzungen. Gute Kenntnisse in Mathematik und Wirtschafts- und Rechtslehre sind von Vorteil. Kommunikationsfähigkeit und Kundenserviceorientierung sind wichtige Anforderungen. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein werden vorausgesetzt.

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte?

Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte orientiert sich an den Empfehlungen der Steuerberaterkammern. Die Höhe variiert je nach Ausbildungsjahr und Bundesland. Beispielhaft kann die Ausbildungsvergütung pro Monat zwischen 850 Euro und 1.500 Euro liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten sich vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Beispielsweise die Qualifikation zum Steuerfachwirt, zum Bilanzbuchhalter oder zum Controller. Nach mehrjähriger Berufserfahrung und bestandener Steuerberaterprüfung ist auch eine Selbstständigkeit als Steuerberater möglich.

Wo arbeiten Steuerfachangestellte in der Regel?

Steuerfachangestellte arbeiten in der Regel in Büros von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Buchprüfern. Sie verbringen die meiste Zeit vor dem Computer und nutzen elektronische Verfahren sowie spezifische Softwareprogramme.

Wie sieht die Zukunftsaussicht für Steuerfachangestellte aus?

Die Nachfrage nach Steuerfachangestellten bleibt in der Regel stabil, da Steuerberatungsdienstleistungen immer gefragt sind. Die Digitalisierung beeinflusst auch das Arbeitsfeld der Steuerfachangestellten, da mehr elektronische Verfahren genutzt werden. Die Neuordnung der Ausbildung ab 2023 trägt den Entwicklungen in der Steuerberatung Rechnung und stellt die Digitalisierung stärker in den Fokus.

Was ist der Unterschied zwischen einem Steuerfachangestellten und einem Steuerberater?

Der Unterschied zwischen einem Steuerfachangestellten und einem Steuerberater liegt in der Prüfung und den beruflichen Möglichkeiten. Steuerberater müssen eine zusätzliche Prüfung ablegen, um den Titel zu führen. Steuerberater können sich selbstständig machen und eine eigene Kanzlei eröffnen, während Steuerfachangestellte in der Regel für Steuerberater arbeiten und sie unterstützen.

Welche Eigenschaften werden von einem Steuerfachangestellten erwartet?

Gute mathematische Kenntnisse sind von Vorteil, da steuerliche Berechnungen und Buchführung mathematische Grundlagen erfordern. Ein gutes Organisationstalent ist wichtig, um komplexe Sachverhalte richtig einordnen und bearbeiten zu können. Sorgfalt, Genauigkeit und Perfektionismus sind unerlässlich, um steuerliche Vorgänge korrekt und fehlerfrei zu bearbeiten.

Was sind die Ausbildungsinhalte und wo findet die theoretische Ausbildung statt?

Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem allgemeine Wirtschaftslehre, Steuerlehre und Rechnungswesen. In der Berufsschule werden den Auszubildenden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Die Auszubildenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Steuerrecht kennen. Weitere Inhalte sind unter anderem die Buchführung, betriebswirtschaftliche Auswertungen und die Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Gibt es gute Berufsaussichten und Karrierechancen für Steuerfachangestellte?

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bietet gute Berufsaussichten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Steuerfachangestellte sind wichtige Ansprechpartner in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Weiterbildungen ermöglichen den Aufstieg in Führungspositionen und eröffnen neue Karrierechancen.

Weitere Infos – Lesetipp: