Lernfeld
Blog

Lernfeld

Ein Lernfeld ist eine didaktisch-curriculare Organisationseinheit im Berufsschulunterricht. Das Konzept wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 1996 eingeführt und wird seitdem für alle neugeordneten Ausbildungsberufe angewendet. Lernfelder basieren auf beruflichen Handlungsfeldern und sollen die […]

Lehrplan
Blog

Lehrplan

Der Lehrplan ist ein zentrales Element des Bildungssystems und hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Bildungserfolg sowie die Lehr- und Erziehungsmethoden in Schulen. Er umfasst nicht nur die Lerninhalte und -ziele, sondern auch das pädagogische […]

Kommilitone
Blog

Kommilitone: Bedeutung und Herkunft des deutschen Wortes

Das Wort „Kommilitone“ ist eine übliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für Studierende, um ihre Mitstudenten, Mitschüler oder Studiengenossen zu beschreiben. Es leitet sich vom lateinischen Begriff „commilito“ ab, was „Mitsoldat“ oder „Kriegsgefährte“ bedeutet. Die Bedeutungserweiterung […]

Industrie- und Handelskammer (IHK)
Blog

Industrie- und Handelskammer (IHK)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist ein starker Unternehmenspartner im deutschen Wirtschaftsleben. Mit ihrem umfassenden Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen unterstützt sie Unternehmen aller Branchen. Die IHK fungiert als Wegweiser und setzt sich aktiv für die […]

Handwerkskammer
Blog

Handwerkskammer

Die Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk. Sie vertritt die Interessen des Handwerks und regelt die Belange des Handwerks im Zuge der […]

Gesellenprüfung
Blog

Gesellenprüfung

Die Gesellenprüfung ist eine wichtige Prüfung am Ende einer Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß der Handwerksordnung. Sie dient dazu, die berufliche Handlungsfähigkeit des Prüflings festzustellen. Die Prüfung besteht traditionell aus einem theoretischen und einem praktischen […]

Gesellenbrief
Blog

Gesellenbrief – Alles, was Sie wissen müssen

Der Gesellenbrief ist eine wichtige Urkunde in den Handwerksberufen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung des Gesellenbriefs, wie man ihn erwirbt und welche Vorteile er bietet. Geschichte des Gesellenbriefs Der Gesellenbrief hat […]

Fernstudium
Blog

Fernstudium

Ein Fernstudium ermöglicht es Ihnen, Ihre persönliche Weiterbildung orts- und zeitunabhängig umzusetzen. Es eignet sich besonders für berufsbegleitendes Studium und bietet Ihnen flexible Lernphasen. Durch ein Fernstudium können Sie verschiedene Abschlüsse erwerben und Ihre beruflichen […]

Fachhochschule
Blog

Fachhochschule

Willkommen zum ersten Abschnitt unseres Artikels über Fachhochschulen. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen grundlegende Informationen über Fachhochschulen, auch bekannt als Hochschulen für angewandte Wissenschaften, geben. Erfahren Sie mehr über die Studienangebote, Studienstruktur und Innovationen […]

Exmatrikulation
Blog

Exmatrikulation: Alles, was Sie wissen müssen

Die Exmatrikulation bezeichnet das Ende des Status als Studierender einer Hochschule. Sie ist die formale Beendigung des Studiums an einer Universität und hat verschiedene Auswirkungen auf den Studienverlauf und die rechtlichen Verpflichtungen eines Studierenden. Hier […]

Erasmus-Programm
Blog

Erasmus-Programm: Möglichkeiten und Vorteile

Das Erasmus-Programm ist ein EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport, das die europaweite Zusammenarbeit und Mobilität von Studierenden, Dozenten und Unternehmenspersonal innerhalb der EU fördert. Mit einem Budget von ca. 26 Milliarden Euro zwischen 2021 […]

E-Learning
Blog

E-Learning

E-Learning, auch bekannt als elektronisches Lernen oder webbasiertes Training, ist eine Form von Unterricht, die über das Internet oder ein Unternehmensintranet an Studenten und andere Lernende geliefert wird. Im Gegensatz zu traditionellen Lernmethoden ermöglicht E-Learning […]

Einschreibung
Blog

Einschreibung

Die Einschreibung ist der erste Schritt auf Ihrem Bildungsweg. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über den Einschreibungsprozess und Ihre Möglichkeiten. Was ist Einschreibung? Die Einschreibung, auch bekannt als Immatrikulation, ist der Prozess, bei dem […]

Curriculum
Blog

Curriculum: Bildungserlebnis, Struktur, Elemente

Ein Curriculum spielt eine wesentliche Rolle im Bildungsprozess. Es umfasst die gesamte Bandbreite der Lernerfahrungen, die Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung machen. Dabei kann es sich sowohl um eine geplante Abfolge von Anweisungen handeln […]

Berufsschulunterricht
Blog

Berufsschulunterricht

Der Berufsschulunterricht ist ein integraler Bestandteil der dualen Ausbildung und findet an einem anderen Lernort statt. Die Auszubildenden haben Anspruch auf Freistellung vom Ausbildungsbetrieb für den Besuch der Berufsschule. Eine Befreiung vom Berufsschulbesuch kann nur […]

Berufsschulzeugnis
Blog

Berufsschulzeugnis

Das Berufsschulzeugnis spielt eine bedeutende Rolle im Berufsleben eines Bewerbers. Es dient als Nachweis über die Leistungen während der Berufsschulzeit und vermittelt wichtige Informationen über die fachlichen Fähigkeiten. Bedeutung des Berufsschulzeugnisses Das Berufsschulzeugnis spielt eine […]

Berufsschule
Blog

Berufsschule

Die Berufsschule ist eine Schulform im Bereich der berufsbildenden Schulen in Deutschland. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der dualen Berufsbildung, bei der die Auszubildenden neben ihrer praktischen Ausbildung im Betrieb auch schulische Inhalte vermittelt bekommen. […]

Berufsfachschule
Blog

Berufsfachschule

Die Berufsfachschule ist eine Einrichtung der beruflichen Ausbildung, die eine Alternative zur Ausbildung im Betrieb bietet. Für den Besuch einer Berufsfachschule wird keine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit vorausgesetzt. Im Schuljahr 2018/2019 gab es in Deutschland […]

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Blog

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Menschen, die eine Ausbildung absolvieren und finanzielle Unterstützung benötigen. Die BAB bietet einen monatlichen Zuschuss für Auszubildende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es gibt […]